Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt. Sie gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und war ursprünglich östlich durch die Elbe begrenzt. Die Altmark wird heute in den Altmarkkreis Salzwedel und den Landkreis Stendal unterteilt, so dass die östlich der Elbe befindlichen Flächen des Landkreises Stendal oft auch zur Altmark gezählt werden.
Startort
Zielort
Der Rundweg verläuft neben einmaligen architektonischen Sehenswürdigkeiten auch an der "Straße der Romanik" vorbei. Ein Teil des Altmarkrundkurses verläuft auf der gleichen Route wie der Elberadweg. Weitere Anschlussmöglichkeiten bietet in Havelberg der Havel-Radweg und bei Salzwedel die Route am Grünen Band. Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich außerdem durch die Milde-Biese-Tour (ca. 70km) zwischen Gardelegen und Arendsee.
Die Entfernungen der sinnvollen Streckenabschnitte gestalten sich wie folgt:
Stendal - Ackendorf bei Gardelegen (94 km)
Ackendorf bei Gardelegen - Salzwedel (117 km)
Salzwedel - Seehausen (90 km)
Seehausen - Werben (68 km)
Werben - Genthin (86 km)
Genthin - Stendal (80 km)
Neben den Haupstationen verläuft der Altmarktrundkurs auch durch kleinere Dörfer und Ortschaften in der ganzen Altmark:
Arendsee - Ziemendorf - Harpe - Gollensdorf - Drösede - Bömenzien - Aulosen - Wanzer - Pollitz - Wahrenberg - Losenrade - Beuster - Ostorf - Oberkamps - Seehausen - Barsberge - Drüsedau - Polkern - Krumke - Osterburg - Düsedau - Calberwisch - Uchtenhagen - Walsleben - Rohrbeck - Iden - Hindenburg - Hohenberg-Krusemark - Schwarzholz - Polkritz - Rosenhof - Büttnershof - Kannenberg - Berge - Werben (Elbe) - Räbel - Havelberg - Jederitz - Neukamern - Kamern - Schönfeld - Klietz - Hohengöhrener Damm - Schönhauser Damm - Wuster Damm - Wust - Melkow - Jerichow - Kabelitz - Fischbeck - Tangermünde - Hämerten - Storkau - Billberge - Arneburg - Wischer - Hassel - Stendal - Welle - Demker - Weißewarte - Tangerhütte - Schönwalde - Stegelitz - Groß Schwarzlosen - Lüderitz - Schleuß - Brunkau - Vollenschier - Staats - Börgitz - Uchtspringe - Trüstedt - Kloster Neuendorf - Gardelegen - Klötze - Kunrau - Mellin - Diesdorf - Salzwedel - Arendsee
Altmarkrundkurs
Radler, die den Altmarkkurs befahren möchten, müssen zur Zeit mit Einschränkungen rechnen:
- Tour 1: keine Einschränkungen
- Tour 2 ist mit Einschränkungen im Abschnitt Wahrenberg-Pollitz (bitte fahren Sie Wahrenberg - Scharpenhufe - Pollitz) befahrbar
- Tour 3: keine Einschränkungen
- Tour 4 und 5: Einschränkungen aufgrund von Umleitungen in den Abschnitten Wust, Wuster Damm Jerichow-Fischbeck und OL Derben
- Tour 6 bis 10: keine Einschränkungen
Die 10 Touren des Altmarkrundkurses finden Sie hier und eine Routenübersicht unter www.altmarkrundkurs.de.
jan
feb
mrz
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
Entfernung |
569,3 km |
Dauer |
35:00 Std |
Aufstieg |
378 m |
Abstieg |
367 m |
Höhenlage |
17 m > 113 m |
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51