Der Blick in den Sternenhimmel ist ein eindrucksvoller Moment, der die Menschen über Epochen und Kulturen hinweg verbindet. Mit der neuen Sonderschau »Sternensucher – Von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission«, die ab 3. Oktober 2020 zu sehen ist, richtet die Arche Nebra das Augenmerk auf die unendlichen Weiten des Weltalls und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spektakuläre Reise in die Geschichte der Astronomie.
Mehr Informationen dazu sind unter www.himmelsscheibe-erleben.de zu finden.
Aus hunderttausenden Lämpchen lassen die Magdeburger zur Winterzeit eine funkelnde Welt mit gigantischen Skulpturen entstehen. An Laternen, Fassaden und auf den Plätzen der Innenstadt glitzern kilometerlange Lichterketten und goldene Weihnachtskugeln. Meterhohe Lichtinstallationen erwecken die 1.200-jährige Geschichte zu neuem Leben. Acht funkelnde Pferde versuchen auf dem Domplatz die weltberühmten Magdeburger Halbkugeln zu trennen und der Eindecker des Flugpioniers Hans Grade scheint abzuheben.
Mehr Informationen dazu sind unter www.lichterwelt-magdeburg.de zu finden.
Das einzige monografische Museum zum Werk und eine der weltweit bedeutendsten Bestände zur Druckgrafik Feiningers locken Kunstliebhaber nach Quedlinburg.
Die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg ist ein Museum für grafische Künste. Das Haus verfügt mit der Sammlung von Dr. Hermann Klumpp über einen der umfangreichsten Bestände der Druckgrafik, die es von diesem bedeutenden Künstler der Klassischen Moderne weltweit gibt.
Mehr Informationen dazu sind unter dem Harzer Tourismusverband zu finden.
Es ist einer der sagenumwobensten Orte der Stadt – und bei Einbruch der Dunkelheit auch einer der geheimnisvollsten: Der Giebichenstein – mit der ältesten Burg entlang der Saale – entfaltet bei Dunkelheit eine besondere Magie.
Mehr Informationen zur Burg Giebichenstein findet Ihr hier.
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51