Weitere Informationen

Herzlich willkommen in Halberstadt!

Zahlreiche Kirchen und Klöster, darunter der Bischofsdom mit seinem bedeutenden Domschatz, lebendige Kultur und moderne Freizeiteinrichtungen laden nach Halberstadt ein. Wenn Sie in der Domstadt zu Besuch sind, sollten Sie auch in der Tourist Information vorbeischauen. Hier können Sie sich über die Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten und aktuelle Veranstaltungen in und rund um Halberstadt informieren lassen. Stöbern Sie in unseren Informationsmaterialien sowie in unserem umfangreichen Souvenirangebot. Bei uns können Sie Stadtführungen und Pauschalangebote buchen. Wenn Sie noch auf der Suche nach einer passenden Unterkunft sind, helfen wir Ihnen gern!

Das Team der Tourist Information Halberstadt freut sich auf Ihren Besuch!

Menschen mit Gehbehinderung
Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 150 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 100 m.
  • In der Nähe befindet sich die Straßenbahnhaltestelle Voigtei-Sargstedter Weg.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über zwei Eingänge.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 73 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.

Öffentliches WC 

  • Es ist kein öffentliches WC in der Tourist Information vorhanden. Das nächste Behinderten WC befindet sich in ca. 300 m Entfernung in der Rathauspassage. 
Gehörlose Menschen
Menschen mit Hörbehinderung

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung.“

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Es gibt eine induktive Höranlage am Counter.
  • Das Servicepersonal spricht nicht die Deutsche Gebärdensprache.
  • Es steht W-LAN zur kostenfreien Kommunikation zur Verfügung.  
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen.
Menschen mit Sehbehinderung
Blinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Kognitive Beeinträchtigung

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Tourist Information sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es ist ein farbliches Leitsystem vorhanden.
  • Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
  • Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Zertifikat

„Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer; 

barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung; 

teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“

im Zeitraum

Mai 2020 – April 2023

G2 R2 H2 S1 B1

Kontakt

Tourist Information Halberstadt
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Telefonnummer:
+49 3941 551815

Zertifikat

„Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer; 

barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung; 

teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“

im Zeitraum

Mai 2020 – April 2023

G2 R2 H2 S1 B1

Kontakt

Tourist Information Halberstadt
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Telefonnummer:
+49 3941 551815

Kontakt

IMG – Investitions- und Marketing­gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg

Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51

tourismus@img-sachsen-anhalt.de

Information

Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr

Anreise