Tourismustag 2022

Da war der TOURISMUSTAG SACHSEN-ANHALT am 24. November 2022

„Quality of Life“ – Die Bedeutung des Tourismus als Standort- und Lebensfaktor

Tourismusentwicklung bedeutet Standortentwicklung. Der Tourismus ist ein harter Wirtschaftsfaktor, der in Normaljahren mehr als 3,2 Mrd. Euro Umsatz in Sachsen-Anhalt generiert. Der Tourismus ist aber auch Bewahrer für viele Elemente, die einen Ort lebenswert machen. Keine andere Branche beeinflusst die Lebensqualität vor Ort so unterschwellig wie der Tourismus oder zahlt auf so viele weitere Beschäftigungsfelder ein. Eine attraktive Region basiert auf einem symbiotischen Zusammenspiel von (touristischen) Betrieben, deren Mitarbeitern, ihren Gästen sowie den Einheimischen. In diesem Jahr steht der Tourismustag Sachsen-Anhalt ganz im Zeichen der Menschen, die hier leben und die in unserer Branche arbeiten. Wir wollen über Tourismusbewusstsein, Nachhaltigkeit und Fachkräfte in den Austausch treten und zusammen mit Ihnen umdenken, neudenken und #moderndenken! #TTST22

Der Tourismustag 2022 zum Nachschauen:


Tagungsort

Palais Salfeldt
Kornmarkt 6
06484 Quedlinburg

Kontakt

Katrin Leiding

IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Tel.: +49 391 568 99 84
Mobil: +49 160 587 25 97
katrin.leiding@img-sachsen-anhalt.de 

 

Programm

MODERATION

Matthias Ulrich, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

9:30 Uhr

ANMELDUNG ZUR TAGUNG UND GET-TOGETHER

10:00 Uhr

GRUßWORT

Frank Ruch, Oberbürgermeister Welterbestadt Quedlinburg

 

10:05 Uhr

GRUßWORT

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

10:20 Uhr

AUSZEICHNUNG Moderndenker Forschungs- und Ideenwettbewerb für Touristiker*innen

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Lars-Jörn Zimmer, Vorsitzender des Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V.

10:30 Uhr

„Nachhaltigkeit im Tourismus: Mehr als nur eine Frage der Ökologie – Aktuelle Erkenntnisse zur ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit des Tourismus in Sachsen-Anhalt“

Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Direktor, Deutsches Institut für Tourismusforschung, Fachhochschule Westküste

Der Vortrag zum Download

11:15 Uhr

KEYNOTE 

Lebensqualität in Gefahr: Wie die Klimakatastrophe den Tourismus verändern wird

Prof. Dr. Harald Zeiss, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Harz (Vita)

12:30 – 13:30 Uhr || KLEINE AUSZEIT

Mittagsimbiss

13:30 -14:30 Uhr

PANEL 1: (Fach)kräftemangel – (K)ein Ende in Sicht?!

Burghard Bannier, Landesvorstand DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V.

Claudia Schwalenberg, Landesvorstand DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V.

Mathias Schönenberger, Industrie- und Handelskammer Magdeburg  

14:30 – 15:00 Uhr || KLEINE AUSZEIT

Kaffeepause

15:00 – 16:00 Uhr

PANEL 2: Hand in Hand im eigenen Bundesland: Tourismusbewusstsein gemeinsam innovativ gedacht

Theresa Kunze, Projektmanagerin, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Theresa Marquardt, Innovationsmanagerin, Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e. V.

Antje Schmidt, Marketing- und Brandexpertin, Innovationscoach

16:00 – 16:15 Uhr

SCHLUSSWORTE UND VERABSCHIEDUNG

Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

16:15 Uhr 

GET-TOGETHER

Ausklang der Veranstaltung

17:00 Uhr

RAHMENPROGRAMM 

Empfang an der Marktkirche St. Benediktii mit anschl. Orgelkonzert

Kontakt

IMG – Investitions- und Marketing­gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg

Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51

tourismus@img-sachsen-anhalt.de

Information

Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr

Anreise