Tourismuspreis Sachsen-Anhalt

Der Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023

Mit dem Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 werden Unternehmen und Institutionen der gesamten touristischen Dienstleistungskette ausgezeichnet, mit denen sie einen wertvollen Beitrag zur Attraktivität des Reiselandes Sachsen-Anhalt leisten, so die Wertschöpfung ihrer Region steigern und den Tourismus wettbewerbsfähig für die Zukunft gestalten.

Teilnehmen können alle Tourismuseinrichtungen und -Betriebe mit Firmensitz bzw. Kerngeschäft in Sachsen-Anhalt, zum Beispiel Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie, Reiseregionen und Kommunen, Anbieter touristischer Dienstleistungen, Kulturstätten und Kulturinitiativen, Anbieter digitaler Tourismusservices, Mobilitätsanbieter usw.

Der Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 in drei Kategorien

Mit Blick auf die aktuelle Situation der Tourismuswirtschaft mit ihren Herausforderungen nach den Jahren der Pandemie, mit ihren neuen Anforderungen an den sparsamen Umgang mit Ressourcen und einem sich weiter wandelnden Gästeverhalten schreiben wir den Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 in den folgenden drei Kategorien aus: 

Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 für Nachhaltigkeit

Bewertet werden hier die eingereichten Projekte in den drei Dimensionen sozial, ökonomisch und ökologisch, die geeignet sind, die Balance von Lebens- und Erlebnisraum zu schaffen.

Dazu gehört beispielsweise: Anstreben einer Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung, Einsparen von Energie im Geschäftsbetrieb, Einsatz nachhaltiger Produkte, Prozesse, Verfahren etc., Nachhaltigkeit in der Kulinarik, Projekte und Maßnahmen zur Steigerung der touristischen Mobilität und Konnektivität, ein sozial verträgliches Besucherstrommanagement, verantwortliches Handeln gegenüber Akteuren durch Einbindung der regionalen Bevölkerung in Projekte bzw. Berücksichtigung ihrer Interessen, Teilhabe von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Barrierefreiheit) – und vieles mehr.

Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 für Digitalisierung

Bewertet wird hier die digitale Begegnung mit dem Gast, ob sie serviceorientiert und möglicherweise sogar individualisiert gestaltet wird.

Beispielhaft führen wir folgende Maßnahmen auf, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben:  Vor- und Nachbearbeitung der „Customer Journey“ bzw. generell bei Kundenbindung durch digitale Tools, bespielen von Social Media-Kanälen und Bewertungsplattformen. Die individuelle Gästeansprache basiert auf effektivem Datenmanagement/-Analysen, auf Datenallianzen oder dem Einsatz von Vernetzungs-Instrumenten, wie Apps und Gamification. Service mit digital/mobilen Payment -Lösungen, Angebote mit 360° Videos für ein realitätsnahes Erleben. Einsatz digitaler Maßnahmen zum Gewinnen von Fachkräften

Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2023 für Innovation

Die Angebots- und Dienstleistungspalette orientiert sich flexibel an aktueller Nachfrage, reagiert ideenreich auf Kundenwünsche und macht so den Aufenthalt zum Gesamterlebnis. Hohe Qualität, Gastfreundschaft und ein Top-Service sind selbstverständlich. Und viel mehr: Weitere regionale Natur-, Kultur-, Bewegungs- und Genusserlebnisse stehen im Fokus des Gastes. Denkbar in Kooperation und Partnerschaft mit anderen Tourismuseinrichtungen und -anbietern (zum Beispiel Theater, Museen, Sport- und Wellnessanbieter, Handel, Mobilitätsanbieter, Landwirtschaft etc.). Würdigen und stärken wollen wir mit dieser Auszeichnung Unternehmen und Einrichtungen, die durch innovative Angebotskompositionen neue Denkansätze zulassen und leben.  Sie sind damit besonders herausragende innovative Mitgestalter des Reiselandes Sachsen-Anhalt.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie als pdf unter nachstehendem Link.

Kontakt

IMG – Investitions- und Marketing­gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg

Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51

tourismus@img-sachsen-anhalt.de

Information

Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr

Anreise