Die UNESCO vergibt den Titel „Welterbe“ nicht gerade mit dem Füllhorn. Umso erstaunlicher ist der Blick auf Sachsen-Anhalt: Rekordverdächtig viel Welterbe auf wenig Raum!
In Naumburg, Dessau-Roßlau, Wörlitz, Quedlinburg, Halle (Saale) und den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg sind Bauten, Objekte und Ensembles von einmaliger historischer Bedeutung zu erleben. So unterschiedlich diese Stätten auch sind - sie vereint ein außergewöhnlicher universeller Wert, der sie zum UNESCO-Welterbe macht.
Zur Webseite der 6 STAUNENSWERTE
Dessau Wörlitz
Sternstunden der Menschheitsgeschichte
UNESCO-Welterbe
Frühgotische Kunst höchster Güte
Die Moderne in Sachsen-Anhalt
Altstadt, Stiftskirche und Schloss
Was haben das Bauhaus Dessau, die Pyramiden von Gizeh und das Opernhaus in Sydney gemeinsam? Richtig! Als einzigartige und authentische Kulturdenkmäler zählen sie alle zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Dank des breiten kulturhistorischen Spektrums in Sachsen-Anhalt besitzt das Bundesland besonders herausragende UNESCO-Welterbestätten. Allein drei befinden sich auf engem Raum in der Region Anhalt-Dessau-Wittenberg: das UNESCO-Weltkulturerbe Bauhaus Dessau, die Luthergedenkstätten in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg sowie das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg zählen wie auch der Naumburger Dom ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO. Weiterhin gehört das Biosphärenreservat Mittelelbe als Lernort für nachhaltige Entwicklung zum UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Die Himmelsscheibe von Nebra wurde in das Register des Weltdokumentenerbes aufgenommen. Dieses Register umfasst Dokumente, die das kollektive Gedächtnis verschiedener Völker repräsentieren. Seit 2004 gehört der Naturpark Harz als Teil des Geoparks „Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen“ zum Global UNESCO Network of Geoparks.
Erleben Sie die einzigartige Dichte von UNESCO-Welterbestätten in der Region Anhalt-Dessau-Wittenberg, und holen Sie sich mit dem nachfolgenden Film einen ersten Vorgeschmack, was Sie bei LUTHER | BAUHAUS | GARTENREICH erwartet:
Welterbe in Serie: In dieser Episode wartet auf euch eine Kultur-Reise der besonderen Art. Gleich sechs Welterbestätten zählt Sachsen-Anhalt – von der ältesten der Menschheit bekannten Darstellung des Sternenhimmels bis zu den klaren Linien des Bauhaus in Dessau. Vom Naumburger Dom bis zu den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben, vom Fachwerkwunder Quedlinburg bis zum grünen Gartenreich Dessau-Wörlitz: Das Merian-Podcast Duo Kathrin Sander und Inka Schmeling entdeckt mit euch im Kopf ein Land voller Geschichte und Geschichten.
Viel Spaß beim Hören!
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr