In den ausgedehnten Auengebieten im Biosphärenreservat Mittelelbe – bereits 1979 von der UNESCO anerkannt und so eines der ältesten UNESCO-Reservate in Deutschland – finden seltene Arten wie Elbebiber, Seeadler, Schwertlilie und Wassernuss ihren Lebensraum. Aufmerksame Besucher können sich an dem Artenreichtum hier kaum satt sehen.
Der Elbebiber ist das Symboltier dieser Landschaft. Seit Jahrhunderten gehört das größte europäische Nagetier zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Die Biberfreianlage nahe des Informationszentrums „Auenhaus“ ermöglicht mit einer künstlich angelegten Biberburg direkte Blicke ins „Wohnzimmer“ der scheuen Tiere, ohne dass diese gestört werden. Neben dem Auenhaus laden auch die Infostellen in Havelberg und Magdeburg wissensdurstige Besucher zur Entdeckungsreise in das Biosphärenreservat Mittelelbe ein.
Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist Teil des im Jahre 1997 anerkannten UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Es erstreckt sich auf 303 Flusskilometern an der Elbe in Sachsen-Anhalt.
Weitere Informationen zum Biosphährenreservat Mittelelbe finden Sie auf der Internetseite LUTHER | BAUHAUS | GARTENREICH oder unter www.mittelelbe.com.
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51