Der Himmelsscheibenradweg verbindet den Fundort der "Himmelsscheibe von Nebra" bei Wangen mit ihrem Aufbewahrungsort, dem Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Der ca. 73 km lange Radweg ist Bestandteil der touristischen Route "Himmelswege" und geht durch den Burgenlandkreis, den Landkreis Mansfeld-Südharz und den Saalekreis sowie die Stadt Halle.
Startort Nebra / Unstrut
Zielort Halle / Saale (Landesmuseum für Vorgeschichte)
Die Route zweigt in Wangen vom Unstrut-Radweg ab und führt über das Erlebniszentrum Arche Nebra, einer architektonischen Nachbildung der Himmelsbarke, zum Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg, wo ein 30 Meter hoher Aussichtsturm, der gleichzeitig eine Sonnenuhr darstellt, den Ausblick zur damaligen Zeit nachempfinden lassen soll. Weiter durch den Ziegelrodaer Forst, vorbei am Tiergehege Hermannseck bringt Sie die Tour nach Querfurt, wo es eine imposante Burg zu besichtigen gibt.
Von Querfurt streift die Route das Mansfelder Land mit der Weinregion am Süßen See und trifft in Seeburg auf den Radweg Saale-Harz, auf dessen Streckenführung es schließlich durch den Saalekreis nach Halle geht, wo im Landesmuseum für Vorgeschichte die Himmelsscheibe von Nebra besichtigt werden kann.
Der Verlauf des Himmesscheibenweges:
Nebra - Wangen - Besucherzentrum "Arche Nebra" - Mittelberg - Ziegelrodaer Forst - Hermannseck - Leimbach - Querfurt - Obhausen - Kuckenburg - Esperstedt - Schraplau - Röblingen am See - Aseleben - Seeburg - Radweg Saale-Harz - Halle (Saale)
Die Kombination von Himmelsscheibenradweg mit Unstrut-Radweg bis Naumburg und Saale-Radwanderweg bis Halle ergibt einen Rundkurs (ca. 180 km), der dem Radfahrer nicht nur die archäologisch bedeutsamen Orte erschließt, sondern auch die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region im südlichen Sachsen-Anhalt nahe bringt.
Andere Anschlussmöglichkeiten vom Himmelsscheibenradweg bieten der Unstrut-Radweg von Wangen in Richtung Thüringen, der Saale-Radwanderweg von Naumburg nach Süden oder von Halle zur Elbe sowie der Radweg Saale-Harz ab Seeburg über die Lutherstadt Eisleben in den Harz.
jan
feb
mrz
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
Entfernung |
70,2 km |
Dauer |
4:30 Std |
Aufstieg |
265 m |
Abstieg |
283 m |
Höhenlage |
74 m > 274 m |
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51