Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde)
Unsere Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) liegt im Herzen der wunderschönen Altmark und besteht aus unserer Stadt Kalbe (Milde) und 37 Ortschaften. Der Erholungsort Kalbe (Milde) und seine Umgebung ist mittlerweile über 1000 Jahre alt und lädt zu einer behaglichen Auszeit ein.
Felder und Wälder zeichnen eine wunderschöne Landschaft. Kalbe (Milde) wird regelrecht von dem Fluss Milde umarmt und verleiht der Stadt den Zusatztitel: „Stadt der 100 Brücken“. Lassen Sie sich von Fachwerk verzaubern und von idyllischen Dörfern begeistern. Feldsteinkirchen warten auf Besucher. Die Dorfkirchen aus Engersen und Wiebke schließen sich an die „Straße der Romanik“ an.
In Vienau beginnt ein bedeutsamer Naturlehrweg durch das Europäische Vogelschutzgebiet „Mildeniederung“. Für Technikfans steht in Karritz eine alte Dampfmühle. In Zierau und in Jeetze können Bockwindmühlen besichtigt werden. Das alte germanische Leben in Verbindung mit der aktuellen Zeit erleben Sie in unserem Freilichtmuseum der „Langobardenwerkstatt“ in Zethlingen.
Angeln, Wandern und Radfahren befreien vom Alltagsstress und lassen Erholung zu. Die Milde-Biese-Aland-Tour führt nahezu an der Haustür entlang. Als begeisterter Radfahrer haben Sie die Möglichkeit, über diese Tour die schöne Altmark zu durchqueren. Die Milde-Biese-Aland-Tour grenzt an den regionalen Radweg Altmarkrundkurs und an den überregionalen Elberadweg an.
Verschiedene Museen wollen besichtigt werden. Neben dem Feuerwehrmuseum und dem Schulmuseum begeistert unsere Besucher immer wieder das Burg-und Heimatmuseum. Das Wasserburggelände inmitten der Stadt fasziniert mit dem Palas, dem Hausmannsturm, alten Kellergewölben und dem „Alten Wachhaus“ (ältestes Gebäude der Stadt 1584). Hier finden Sie die beeindruckende Geschichte der Einheitsgemeinde, Persönlichkeiten und verschiedene Ausstellungen. Der Hausmannsturm mit einer Höhe von 19 Metern und 100 Stufen belohnt mit einem überragenden Ausblick über Kalbe und Umgebung.
Nicht nur der Kurpark mit seiner Wassertretstelle und der alten Wassermühle, sondern auch der größte barocke Buchsbaumgarten der Altmark lädt zum Entspannen ein. In unseren Cafés lassen sich gemütliche Stunden verbringen. Unser Freibad bietet in den heißen Tagen Abkühlung und viel Spaß. Kutschfahrten, Ausritte oder Stadtführungen können gebucht werden.
Auch viele Veranstaltungen wie zum Beispiel das Entenrennen, Burgfest, Burgweihnacht, Osterfeuer, Higlandgames, 24-Stunden-Simson-Rennen und vieles mehr locken viele Besucher.
Wir freuen uns auf Sie! Lassen Sie sich von unserer Tourist-Information beraten.
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51