Dessau-Roßlau
Auch wenn noch nicht alles im Sinne unserer Gäste mit Beeinträchtigungen perfekt ist, so sind doch zahlreiche touristische Leistungsträger schon zertifiziert und halten erlebnisreiche Angebote für einen mehrtägigen Urlaub bereit.
Unsere Urlaubsinspirationen auf den Seiten der Tourismusorte geben einen Überblick über die geprüften Angebote und Betriebe. Sie finden neben Kontakten zu den jeweiligen Tourist-Informationen auch Anreiseempfehlungen, Parkmöglichkeiten, Hinweise zu öffentlichen WCs und zertifizierten Übernachtungsmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Häuser für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer geeignet sind.
zurück zur Gesamtübersicht unserer barrierefrei geprüften Angebote >>
Die über 1050 Jahre alte ehemalige Residenzstadt der Fürsten zu Anhalt-Bernburg liegt im Herzen Sachsen-Anhalts ganz zentral zwischen Halle und Magdeburg im Naturpark „Unteres Saaletal“.
Bernburg (Saale) ist zudem Hochschulstandort und seit 2007 Kreisstadt des Salzlandkreises.
Neben der interessanten Historie der über 1050jährigen Stadt mit ihrer liebevoll sanierten Altstadt und den Sehenswürdigkeiten rechts und links der Saale sind es natürlich die vielfältigen Freizeitangebote, die unsere Stadt interessant machen.
Das Naherholungsgebiet „Krumbholz“, in dem auch der Tiergarten untergebracht ist, ist jedes Jahr Anziehungspunkt für tausende Besucher.
Hoch über der Saale, auf einem Sandsteinfelsen errichtet, erhebt sich stolz das Renaissance-Schloss der Fürsten und Herzöge zu Anhalt-Bernburg. Der romanische Bergfried Eulenspiegelturm ist das weltweit größte Denkmal, das an den lustigen Schelm erinnert.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen in der Bergstadt:
und in der Talstadt:
Bernburg (Saale) liegt an den touristischen Routen: Straße der Romanik, Blaues Band, Lutherweg und der Oranier-Route.
Überregionale Rad-und Wanderwege wie der R1, der Saale-Radwanderweg, der Lutherweg und regionale Radwander- und Rundwege queren die Stadt.
Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, wie z.B. in die Region Anhalt, ins Gartenreich Dessau-Wörlitz, in die Landeshauptstadt Magdeburg, nach Halle (Saale) oder auch in den Harz.
Wir laden Sie ein, den Charme Bernburgs an der Saale selbst zu erkunden und die zahlreichen Angebote kennenzulernen.
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Tourismusführer >>
Die BFG - Bernburger Freizeit GmbH hat drei Urlaubsinspirationen für Sie zusammengestellt:
Mit einer über 1.200-jährigen Geschichte und einem umfangreichen Kulturangebot ist Magdeburg zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Als eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern hat sie eine bewegte historische Vergangenheit hinter sich, die im mitteleuropäischen Raum ihresgleichen sucht.
Lernen Sie das über 800-jährige Wahrzeichen der Stadt kennen - den Magdeburger Dom oder entdecken Sie die Grüne Zitadelle - ein Architekturprojekt von Friedensreich Hundertwasser. Tauchen Sie ein in die Zeit der Romanik im Kloster Unser Lieben Frauen oder staunen Sie über die längste Kanalbrücke der Welt, die Schiffe über die Elbe führt.
Wir laden Sie ein, den heutigen und den vergangenen Charme Magdeburgs an der Elbe selbst zu erkunden und die zahlreichen Angebote kennenzulernen. Das Team der Tourist-Information Magdeburg berät Sie gern bei der Planung Ihres individuellen Aufenthalts in der OTTOstadt Magdeburg.
Unsere Broschüre „OTTO für ALLE“ bündelt barrierefreie Tourismusangebote der Ottostadt, vom Stadtrundgang über entsprechend geeignete Unterkünfte bis hin zu Kultur- und Freizeitangeboten.
Unser Stadtplan mit Kurzreiseführer in Leichter Sprache informiert Sie über alle wichtigen Magdeburger Sehenswürdigkeiten und Anlaufpunkte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und haben für Sie folgende drei Urlaubsinspirationen zusammengestellt:
Die Welt wurde einst von Wittenberg aus verändert, jetzt trifft sich die Welt in Wittenberg! Nicht erst seit dem 500-jährigen Jubiläum des Thesenanschlags Martin Luthers an die Schlosskirche ist die Lutherstadt Ziel von Gästen aus der ganzen Welt.
Hier sind ALLE willkommen und jeder soll das abwechslungsreiche Angebot an Veranstaltungen, kulturellen Highlights und Ausflugszielen in die Natur genießen können.
Um Ihren Urlaub in Wittenberg so barrierefrei wie möglich zu gestalten, finden Sie hier eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die größtenteils ohne Barrieren zu erreichen sind:
· UNESCO-Welterbestätte Schlosskirche · UNESCO-Welterbestätte Stadtkirche · UNESCO-Welterbestätte Melanchthonhaus · UNESCO-Welterbestätte Lutherhaus · Panorama „Luther 1517“ · Luthergarten · Klosterkirche – Historische Stadtinformation
Die Lutherstadt Wittenberg bietet außerdem ein Informations- und Leitsystem für sehbehinderte Besucher. An den Informationsstelen befinden sich tastbare QR-Codes, die mit einer Audiodatei unterlegt sind.
Die Lage Wittenbergs eignet sich auch perfekt als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Entdecken Sie von hier aus beispielsweise das international bedeutsame Bauhaus Dessau oder das landschaftlich bezaubernde Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Für eine ausführliche Beratung zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Angeboten steht Ihnen unsere Tourist Information, die selbstverständlich stufenlos zu erreichen ist, gerne zur Verfügung.
In Kürze finden Sie hier drei Urlaubsinspirationen, die Ihnen die Reiseentscheidung leichter macht:
Familienzeit in Wittenberg
Auf den Spuren Martin Luthers in Wittenberg
Aktiv & Natur
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51