Der Nationalpark Harz verläuft vom Südrand des Mittelgebirges bei Herzberg über die Hochlagen bis zum Nordrand bei Ilsenburg. Er ist Teil des europäischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“.
Die einzigartige Naturlandschaft mit dem 1.141 Meter hohen Brocken ist längst kein Geheimtipp mehr unter Erholungssuchenden, die in Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge reisen.
Bei gutem Wetter können Sie vom Brocken einen weiten Blick über das Land und den Nationalpark Harz genießen. Die Harzquerbahnen versprechen eine nostalgische Fahrt. 560 Kilometer Wanderwege liegen im Nationalpark Harz, darunter auch der Harzer Hexenstieg. Mit etwas Glück entdecken Sie einen der wilden Luchse, die heute neben seltenen Pflanzen- und Vogelarten im Nationalpark Harz leben. Mehr als 200 Kilometer gespurter Loipen sorgen auch in der kalten Jahreszeit für sportliche Aktivität. Die Thermalbäder und Wellness-Zentren laden danach zum Entspannen und Genießen ein.
Außergewöhnliche Naturerlebnisse im Nationalpark Harz verspricht auch „Fahrtziel Natur“, eine Kooperation der Deutschen Bahn mit den Umweltverbänden BUND, NABU und VCD, unter dem Motto „Erholen. Erleben. Erhalten.“. Vom Watt bis in die Alpen präsentiert „Fahrtziel Natur“ 21 der schönsten Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke Deutschlands und der Schweiz.
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51