Dolmengöttin von Langeneichstädt

Das Jenseits aus steinzeitlicher Sicht

Das Großsteingrab von Langeneichstädt zeugt von einer besonderen Kultur, der Megalithkultur. Teils über große Strecken wurden einstmals riesige Steine bis zum entstehenden Großsteingrab, dem Megalith, geschleppt – ein gewaltiger Kraftakt.

Das Großsteingrab in Langeneichstädt zeigt aber noch einen weiteren Aspekt der Megalithkultur auf: Dargestellt auf einem 1,76 Meter langen Menhir, zeugt die circa 3.600 – 2.700 vor Christi entstandene Dolmengöttin von den Jenseitsvorstellungen steinzeitlicher Menschen. Die Seiten des Menhirs sind abgegriffen, durch häufige Berührungen des Steins wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Ein magischer Brauch?

Mehr Informationen zur Dolmengöttin von Langeneichstädt finden Sie hier.

Noch mehr lesen

Kontakt

IMG – Investitions- und Marketing­gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg

Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51

tourismus@img-sachsen-anhalt.de

Information

Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr

Anreise