Klangvolle Namen. Auserlesene Musik. Historische Spielorte. Das ganze Jahr ein Festival!
Sachsen-Anhalt bietet Sehenswertes aus mehr als 800 Jahren Musikgeschichte und das ganze Jahr über Festivalatmosphäre. Begonnen hat alles mit dem Minnesang des Mittelalters, der auf den Burgen hoch über der Saale erklang. Im Barock stand die Musiklandschaft Sachsen-Anhalts in voller Blüte: Händel wurde in Halle (Saale) geboren. Bach komponierte die „Brandenburgischen Konzerte“ in Köthen. Telemann ist geborener Magdeburger, Schütz verbrachte Kindheit und Alter in Weißenfels. Fasch komponierte am Zerbster Hof für die spätere Zarin Katharina die Große eine Hochzeitsserenade. Eine Musik-Zeitreise durch Sachsen-Anhalt führt Sie bis in die Moderne, die musikalisch vom Dessauer Kurt Weill geprägt wurde. Das ganze Jahr über können Sie bei hochrangigen Konzerten und Musikfesten dabei sein. Lassen Sie sich verzaubern von der lebensfrohen Barockmusik der Händel-Festspiele. Seien Sie zu Gast, wenn Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen zur stimmungsvollen Kulisse für beschwingte Musik werden. Erleben Sie den MDR MUSIKSOMMER an der „Straße der Romanik“ und in romantischen „Gartenträume-Parks“. Auf Schloss Neuenburg lauschen Sie mittelalterlicher höfischer Musik und in Dessau erfahren Sie, wie der Reiz der Moderne Kurt Weill zum Star am New Yorker Broadway machte. Und die Begeisterung müssen Sie hören, wenn das MELT! Festival in Ferropolis zehntausende junge Leute in die Baggerstadt lockt.
Einige Festivals haben sich 2012 unter dem Verbund "Musikfeste Sachsen-Anhalt" zusammengeschlossen. Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als ein Netzwerk, in dem Trägerinstitutionen von Musikfesten und herausragenden Veranstaltungen von überregionaler Bedeutung im Land Sachsen-Anhalt zusammenarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr