Einst wurde das Harzer Rote Höhenvieh in großen Herden im Oberharz durch die Dorfstraßen getrieben. Dann war die robuste und vielseitige Rasse vom Aussterben bedroht. Dass die rotbraunen Kühe heute mehr und mehr in die Landschaft und auf die Speisekarten der Region zurückkehren, ist auch Familie Thielecke zu verdanken.
In Tanne nahe Wernigerode betreibt sie einen Schaubauernhof mit eigener Schlachterei, Biofleischerei, Hofladen und Steakhaus. Auf das exzellente Rindfleisch aus Tanne schwören nicht nur die Profiköche der Restaurants im „Weißen Hirsch“ und dem „Gothischen Haus“ in Wernigerode. Ob Schmorbraten oder Tafelspitz – das Fleisch des Harzrinds überzeugt durch intensiven Geschmack, Zartheit und Würze.
Die ungewöhnliche Leidenschaft der „Brockenbauern“ begann mit einem Kälbchen zum 30. Geburtstag von Uwe Thielecke. Heute gehören zur Familie knapp 160 Muttertiere und zehn Elite gekörte Zuchtbullen auf den Bergwiesen um Tanne. Außerdem Harzziegen, Angler Sattelschweine und ein kleiner Streichelzoo. Stressfrei mit den Tieren umzugehen, steht für die Familie an erster Stelle. Das sieht, spürt und schmeckt man.
Die einzige erhaltene Brauerei Quedlinburgs befindet sich in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, in dem 1807 eine Braunbierbrauerei entstand. Das „Gesöff“ aus dem eigenen Sudhaus ist bis heute deftig geblieben – im Namen wie im Geschmack. Das Braunbier Pubarschknall, das Schwarzbier Knuttenforz, das klassische Lüdde Pilsner und vieles mehr kann man im Hotel und Restaurant „Brauhaus Lüdde“ verkosten.
Dieses Café am schönen Wernigeröder Marktplatz wird nicht nur von Gault&Millau und Feinschmecker empfohlen.
Angesichts der üppigen Torten- und Pralinentheke wähnt man sich fast in Wien. Seit 1636 gibt es die Konditorei und Confiserie. Die handgegossenen Trüffel und Pralinen kann man genau wie Kuchen, Torten und Törtchen auch mitnehmen und verschenken. In der Weihnachtszeit sollte man unbedingt den Wernigeröder Schlossstollen verkosten.
Auf den sonnigen Plantagen und Streuobstwiesen des Familienunternehmens „Demmel und Cie.” wachsen die Bio-Früchte der „Casa Culina”. Verkostungen sind im denkmalgeschützten Vierseithof in Rohrsheim möglich. Es beherbergt auch die Brennerei und ein 4-Sterne-Gästehaus.
DIE „CASA CULINA“ STEHT FÜR FEINE FRUCHTAUFSTRICHE, edle Öle und ausgezeichnete Obstbrände, außerdem Fruchtli- köre, Whisky und Gin in Bio-Qualität. Die erlesenen Früchte für das pikante Pflaumenmus werden von Hand geerntet und mit grünen Walnüssen gewürzt. Diese stammen von 600 Walnussbäumen im Harzvorland. Um ein feines Walnussöl zu erhalten, werden die Fruchtkerne schonend kalt gepresst.
DER HOFLADEN
Produkte: Wurst, Fleisch von Bentheimer Schweinen, Galloways und Schwarzkopfschafen
www.hofgut-weitzel.de
GEFLÜGELFARM WELBSLEBEN
Produkte: Eier, Fleisch, Frischei-Nudeln
www.gefluegelfarm-welbsleben.de
IMKEREI BERRENRATH
Produkte: Honig, Honigspezialitäten
www.suedharz-imkerei.de
QUEDLINBURGER SENF
Produkte: mehr als 50 Senf-Spezialitäten
www.quedlinburger-senf.de
REGIONALLADEN-HARZ
Produkte: Produkte und Spezialitäten aus dem Harz
www.regionalladen-harz.de
HARZER BAUERNMARKT
Produkte: regionale Produkte von Direktvermarkter
www.harzer-bauernmarkt.de
Verbraucher können an der Regionalmarke „TYPISCH HARZ“ die besondere Qualität von Produkten aus dem Harz erkennen.
Die KULINARISCHEN STERNE SACHSEN-ANHALT stehen für ausgezeichnete Qualität aus der Region. 2019 wurden insgesamt 20 Sterne in 19 Produktkategorien vergeben.
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51